Zweites Transnationales Projekttreffen in Wien

Unser erstes „echtes“ Projekttreffen in Präsenz konnte vom 20. bis 22. Juni in Wien stattfinden. Das Meeting begann abends mit einem formalen und persönlichen Austausch und mit Absprachen. In der ersten Sitzung wurden die voraussichtlichen Zielgruppen für die Pilotveranstaltungen vorgestellt, die von den Projektpartnern vorbereitet wurden.

Inhaltliche Arbeit im Plenum des HelpMenTTT-Teams

Im nächsten Arbeitsblock wurden die Inhalte und Themenbereiche entwickelt, die als männerbezogene Gesundheitsbildung ins TTT-Programm aufgenommen werden sollen; neben einem „making how“ (Basis-Hinweise für Multiplikator:innen) werden folgende inhaltlichen Schwerpunkte verfolgt: Körperliche Selbstsorge; psychische Gesundheit; soziale Gesundheit; sexuelle Gesundheit; Medizinisches/Früherkennung/Vorsorge und Sinn und Lebensperspektive.

Kleingruppenarbeit im sommerlichen Außenbereich der Tagungsstätte

In der nächsten Arbeitssitzung entwickelten die Teilnehmenden in engagierter Kleingruppenarbeit Elemente und Inhalte dafür, welche Grundbotschaften mit den Angeboten und Produkten vermittelt werden sollen (an die – insbesondere benachteiligten – Männer als Zielgruppe und „Endverbraucher“ und an die MultiplikatorInnen). Aus den Projektpartnern bildeten wir Arbeitsgruppen zu den Themengebieten und trafen erste Arbeitsabsprachen.

Intensive Arbeit am sehr komplexen Gegenstand des Projekts: die Männergesundheit

In der letzten Einheit wurden mögliche Abläufe der Qualifikationsveranstaltungen und die Inhalte der Produkte des Projekts diskutiert. Schließlich besprach und vereinbarte die Gruppe Aufgaben und Meilensteine bis zum nächsten transnationalen Meeting Ende Oktober in Brixen.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Zweites Transnationales Projekttreffen in Wien

Erstes HelpMenTTT-Meeting

Das erste transnationale Treffen des neuen Projekts „HelpMen train the trainer“ (TTT) hat am 31. Januar online stattgefunden. Es diente der inhaltlichen Vergewisserung, für organisatorische Absprachen und die Planung der ersten Schritte und Aktivitäten.

Im Projekt wird die Männergesundheitsbildung neu gedacht: Ausgehend von benachteiligten Männern richtet sich die Perspektive auf Personen, die diese Zielgruppe mit Angeboten zur gesundheitlichen Männerbildung erreichen wollen: Trainer:innen, Multiplikator:innen, Fachkräfte in Gesundheitsbildung und -förderung. Für sie werden Informationen und Materialien entwickelt und bereit gestellt, um Männer wirkungsvoll zu erreichen.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Erstes HelpMenTTT-Meeting

HelpMen TTT startet

Die letzten Vorbereitungen laufen – am 1. Februar 2022 wird das Projekt HelpMenTTT starten. Aufbaubend auf das Vorgängerprojekt setzt es nun bei den Fähigkeiten und Praktiken der Schlüsselpersonen als Trainer:innen an.

Test der Methode „Black-Box“

Denn obwohl bekannt ist, dass gerade benachteiligte Männer von der Gesundheitsbildung kaum erreicht werden, gibt es bisher kein Ausbildungskonzept für die Männergesundheit und schon gar keines, um die Zielgruppe „bildungs- und zugangsbenachteiligte Männer“ zu erreichen.

Damit wird mit HelpMenTTT ein offener Bedarf in der Gesundheitsbildung abgedeckt. Es werden neue Inhalte, innovative Zugänge, Methoden, Tools und Materialien entwickelt und erprobt.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für HelpMen TTT startet

HelpMen-Antrag bewilligt!

Der Projektantrag „HelpMen Train the Trainer“ (HelpMenTTT) im Programm ERASMUS+ wurde bewilligt. Damit kann das erfolgreiche HelpMen-Konzept weiter entwickelt und umgesetzt werden, unter anderem in einem Ausbildungskonzept und -programm zur Männergesundheitsbildung in Europa.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für HelpMen-Antrag bewilligt!

HelpMen geht weiter

Auch nach dem Abschluss des Erasmus-Projekts arbeitet HelpMen in der Anwendung und Umsetzung weiter. Viele Personen und Institutionen lassen sich von den HelpMen-Ergebnissen anregen, die im Curriculum veröffentlicht wurde. Immer wieder wird von neuen und interessanten Experimenten und Erfahrungen in der Arbeit mit Männern im Zusammenhang mit gesundheitlicher Grundbildung berichtet.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für HelpMen geht weiter

Abschluss-Veranstaltungen

Mit der Multiplikatoren-Tagung am 15. November in Nürnberg hat im Rahmen des HelpMen-Projekts die letzte HelpMen-Veranstaltung mit großem Erfolg stattgefunden. Über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer informierten sich über die Ergebnisse des Projekts, probierten Methoden aus und freuten sich schließlich über das HelpMen-Curriculum, das sie in gedruckter Form überreicht bekamen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Abschluss-Veranstaltungen

HelpMen-Curriculum und -Broschüre erschienen

Unter dem Titel „HelpMen. Ein Ziel. Ein Weg. Ein Curriculum.“ sind nun die Ergebnisse des Projekts HelpMen als gedrucktes Buch und als Pdf-Datei zum Herunterladen erschienen. Das Produkt – unser „intellectual output“ ist rechtzeitig zum sechsten Meeting der Projektgruppe und zum letzten Multiplier-Event in Nürnberg fertig geworden.

Das Curriculum zur Männergesundheitsbildung unterstützt Fachkräfte darin, sich Männern und ihrer Gesundheit zuzuwenden. Männergesundheitsbildung braucht eine zielgruppenspezifische und -differenzierte Ausrichtung, um Männer in ihren Lebenszusammenhängen anzusprechen. Sie wendet sich besonders Jungen und Männern zu, die benachteiligt sind, die einen Grundbildungsbedarf haben und deren Lebenspraxis nicht (schon) gesundheitsförderlich geprägt ist oder dem Gesundheits-Mainstream entspricht. Das HelpMen-Curriculum kann hier heruntergeladen werden.

Auch die Zusammenfassung der Projektergebnisse erschien als gedruckte, viersprachige Broschüre. Sie fasst die Handlungsempfehlungen und Orientierungen für die gesundheitliche Grundbildung von Jungen und Männern zusammen und kann als programmatische Diskussionsgrundlage dienen. Die Broschüre steht hier als PDF-Datei zum downloaden bereit.

Für die bessere Identifikation mit den HelpMen-Ideen und -ergebnissen wurde als Teil des intellectual outputs ein T-Shirt gestaltet. Die „Marke“ HelpMen soll für die gesundheitliche Grundbildung sichtbar werden. Beim Abschlusstreffen der Projektpartner bekamen alle Teilnehmenden ein Shirt, um die weitere und nachhaltige Verbreitung und Anwendung des Curriculums in den jeweiligen Praxisfeldern zu erleichtern und auch optisch zu unterstützen.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für HelpMen-Curriculum und -Broschüre erschienen

Curriculum und Broschüre entstehen

In die ganz heiße Phase sind wir nun mit unserem Curriculum und der Broschüre getreten. Sehr viel Zeit, Tage und Wochen wurden investiert, um die Pilotseminare zu entwickeln, durchzuführen und auszuwerten und allmählich die Elemente des Curriculums zu erstellen.

Die Texte sind fertig, sie wurden mehrfach redigiert und abgestimmt. Jetzt ist das ganze im Grafikbüro zum Gestalten, dabei muss wieder vieles geklärt werden. Und dann geht das Buch in den Druck. Beim letzten Meeting der Projektpartner soll das Curriculum vorliegen.

Dieses HelpMen-Logo ziert Curriculum und Broschüre.
Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Curriculum und Broschüre entstehen

Dritte Multiplikatorentagung in Brixen

Die Multiplikatorentagung „Gesundheit als Thema der Grundbildung für Männer“ unseres italienischen Projektpartners fand am 23. und 24. September in Brixen statt. Sie hat sich die Aufgabe gestellt, bestehende Ansätze, Akteure und Organisationen zu vernetzen und mit Ansatz und Ergebnissen von HelpMen vertraut zu machen. Die Multiplikatorentagung richtete sich an zwei Zielgruppen: einerseits an die Praxisverantwortlichen, andererseits an Programmverantwortliche und institutionelle Mitarbeitende im Bereich Verwaltung und Management.

Am ersten Tag der Tagung gab es vormittags fünf Vorträge: Von Gunter Neubauer zum Erasmus+-Projekt HelpMen, von Reinhard Winter zum Thema „Männergesundheit bilden und fördern“, von Armin Pycha (Urologe) zum „Patient Mann“ in der Urologie, dann, nach der Pause von Romeo Bissuti zur Arbeit mit Männern in schwierigen Lagen und von Guido Osthoff zur Männerberatung in Südtirol. Am Nachmittag fanden Vertiefungsgruppen zur Arbeit mit Jungen (Buben), mit wohnungslosen Männern und zur allgemeinen praktischen Männerarbeit statt. Abends gab es die Möglichkeit, den Film „das schönste Paar“ anzuschauen und über Beziehungsprobleme zu diskutieren. Der zweite Tag diente dann der weiteren Vernetzung und der Konkretisierung der Umsetzung in Südtirol.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Dritte Multiplikatorentagung in Brixen

Zweites Multiplier-Event in Leinfelden

Am 2. Juli 2019 fand das Multiplier-Event des Erasmus+ – Projekts HelpMen beim Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg statt. Die Veranstaltung richtete sich an die verantwortlichen Programmplanenden aus dem Bereich der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen und wurde im Seminarzentrum des Volkshochschulverbandes in Leinfelden-Echterdingen durchgeführt.

Um in das Projekt einzuführen, präsentierte Gunter Neubauer den Projekthintergrund und stellte Projekte vor, die vor „HelpMen“ stattgefunden und damit u.a. Basis und Ideengeber für das „HelpMen“-Projekt waren. Nach dem theoretischen Input stellen die vier beteiligten Volkshochschulen im Plenum ihre Pilotprojekte im Überblick kurz vor. Anschließend wurden die Pilotprojekte durch die vier Volkshochschulen in zwei parallelen Zeitschienen detailliert vorgestellt. Die Teilnehmenden der Veranstaltung hatten dadurch die Möglichkeit, sich in Kleingruppen über zwei Pilotprojekte näher zu informieren, auszutauschen und Details zu erfragen.

Im Anschluss fand Plenum ein Austauschforum statt, in dem Rückmeldung und Feedback zu dem Projekt allgemein sowie den Piloten gegeben werden konnte. Allgemeine Zustimmung fand der Aspekt, dass die Erkenntnisse und Ergebnisse, die im Rahmen des Projekts gesammelt wurden, in einer Handreichung (Curriculum) gesammelt werden sollten. Ein solches Curriculum beurteilen die Anwesenden als hilfreich und sinnvoll. Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass die Volkshochschulen trotz der schwierigen Ausgangslage einen Handlungsbedarf in diesem Bereich sehen. Das Projekt HelpMen wird als unterstützend und als erster Ansatz für die Annäherung an diese Zielgruppe und Thematik wahrgenommen.

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Zweites Multiplier-Event in Leinfelden